Stropfteinhöhlen, Amphibientheater und Tigerfische – oder waren es doch eher die Tropfsteine, ein Amphiteater und Schriftbarsche? Was man bei einer Exkursion nach Pula so alles kennenlernt, das durften auch die SchülerInnen der 4A-Klasse in der ersten Maiwoche herausfinden.
Zeitig um 7 Uhr in der Früh machten wir uns bei Regenwetter auf den Weg Richtung Kroatien. Nach einem Zwischenstopp bei der Höhle in Postojna, in der wir beeindruckende Kunstwerke aus Tropfsteinen bestaunen konnten, brachte uns das Busunternehmen Wagner einwandfrei zu unserem Hotel in Pula. Dort angekommen konnten wir das Meer aufgrund des Regenwetters erstmal nur aus der Ferne betrachten, doch schon am nächsten Tag stürzten wir uns ausgestattet mit Tauchermaske, Schnorchel und Neoprenanzug mutig und motiviert ins kühle Nass. Bei erfrischenden 13 Grad Wassertemperatur machten wir erste Tauchversuche, entdeckten neben Muscheln und Fischen auch Seespinnen und Einsiedlerkrebse und freuten uns über das immer schöner werdende Wetter. An den folgenden Tagen konnten wir strahlenden Sonnenschein genießen, unternahmen Bootsfahrten inklusive Tauchgang zu einer Grotte und einem Canyon, erfuhren von den MitarbeiterInnen der Meeresschule Pula sehr viel Wissenswertes über das Mittelmeer und hatten außerdem noch Zeit, durch Pula zu spazieren und bei einer Küstenwanderung tolle Erinnerungsfotos zu machen.
Dass man bestimmte Seeigel doch in der Hand halten kann und nicht alle Quallen giftig sind, wie man Plankton aus dem Meer fischt und mikroskopiert oder wie sich Anemonen fortpflanzen wird uns bestimmt noch länger in Erinnerung bleiben – und dass es einigen von uns sogar vergönnt war, Delfine im Sonnenuntergang zu beobachten, werden wir wohl nicht so schnell vergessen.
Insgesamt war es eine wundervolle Woche, in der wir einen eindrucksvollen Einblick in die fantastische Unterwasserwelt des Mittelmeers bekommen durften und wir bedanken uns bei unserem Vollblutbiologen Herrn Mag. Dr. Christoph Friedrich für die Organisation dieser tollen Reise!