Am 19. Dezember begaben sich die Schüler:innen der 3. Klasse der BAfEP Liezen auf eine spannende MINT-Exkursion ins Ars Electronica Museum Linz. Die Reise bot zahlreiche lehrreiche und inspirierende Erlebnisse, die nicht nur technologische, sondern auch kreative und nachhaltige Aspekte beleuchteten.
Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch des Kinderforschungslabors, wo die Schüler:innen Einblicke in moderne MINT-Methoden erhielten, die speziell für den Einsatz im Elementarbereich konzipiert sind. Diese interaktiven Ansätze weckten Neugier und regten dazu an, wissenschaftliches Denken spielerisch zu fördern.
Im Ars Electronica Museum selbst wurden die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) vermittelt. Dabei lernten die Schüler:innen die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI kennen, darunter:
- Bilderkennung und Fälschungsanalyse: Wie KI Bilder analysiert und Unterschiede erkennt.
- Simulationen auf der Erde: Modelle, die komplexe Prozesse visualisieren und erforschen lassen.
Ein weiteres Highlight war die Präsentation von nachhaltigen Materialien, die in Zukunft eine wichtige Rolle spielen könnten. Die Schüler:innen konnten sehen und erfahren, wie moderne Technologien zur Lösung globaler Umweltprobleme beitragen können – ein Thema, das die Relevanz von Nachhaltigkeit in den Fokus rückte.
Zu den Höhepunkten zählten außerdem:
- Deep Space 8K: Beeindruckende Visualisierungen in höchster Auflösung, die Wissenschaft und Kunst eindrucksvoll kombinierten.
- KI-Musik erkennen: Die Schüler:innen komponierten eigene Melodien und erfuhren, wie KI diese analysieren kann – eine spannende Schnittstelle von Kreativität und Technologie.
Zum Abschluss des Tages besuchten die Schüler:innen den Linzer Adventmarkt und ließen die Exkursion in stimmungsvoller, vorweihnachtlicher Atmosphäre ausklingen.
Ein großer Dank gilt den Organisator:innen und Begleitpersonen, die diesen bereichernden Tag ermöglicht haben!